Domain aufschwung24.de kaufen?

Produkte und Fragen zum Begriff Aufschwung:


  • Aufschwung (Schubert, Bernd)
    Aufschwung (Schubert, Bernd)

    Aufschwung , Briefe an alle Firmen auf der ganzen Welt , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230124, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Autoren: Schubert, Bernd, Seitenzahl/Blattzahl: 44, Keyword: Basketball; Football; Kultusministerium; Tennis; Schule, Fachkategorie: Betriebswirtschaft und Management~Sport, allgemein, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: TB/Politikwissenschaft, Fachkategorie: Politik und Staat, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Books on Demand, Verlag: Books on Demand GmbH, Länge: 210, Breite: 148, Höhe: 4, Gewicht: 79, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 19.99 € | Versand*: 0 €
  • Für einen neuen Aufschwung von Naturwissenschaft und Philosophie
    Für einen neuen Aufschwung von Naturwissenschaft und Philosophie

    Für einen neuen Aufschwung von Naturwissenschaft und Philosophie , Materialien und Berichte von der Allunionskonferenz der UdSSR zu den philosophischen Fragen der modernen Naturwissenschaft , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 129.00 € | Versand*: 0 €
  • Schlosser, Katharina: Genossenschaftliches Wohnen. Ein Wohnkonzept im Aufschwung
    Schlosser, Katharina: Genossenschaftliches Wohnen. Ein Wohnkonzept im Aufschwung

    Genossenschaftliches Wohnen. Ein Wohnkonzept im Aufschwung , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 47.95 € | Versand*: 0 €
  • Brasiliens Aufschwung in Deutscher Beleuchtung : Mit 41 Illustrationen Und Einer Karte Von Sudamerika
    Brasiliens Aufschwung in Deutscher Beleuchtung : Mit 41 Illustrationen Und Einer Karte Von Sudamerika

    ISBN: 9781020701238 Title: Brasiliens Aufschwung in Deutscher Beleuchtung : Mit 41 Illustrationen Und Einer Karte Von Sudamerika Author: Eduard Johann Karl Dettman Format: Hardback PUBLISHER: Legare Street Press PUB DATE: 18 Jul 2023

    Preis: 61.15 € | Versand*: 0.0 €
  • Brasiliens Aufschwung in Deutscher Beleuchtung : Mit 41 Illustrationen Und Einer Karte Von Sudamerika
    Brasiliens Aufschwung in Deutscher Beleuchtung : Mit 41 Illustrationen Und Einer Karte Von Sudamerika

    ISBN: 9781020701238 Title: Brasiliens Aufschwung in Deutscher Beleuchtung : Mit 41 Illustrationen Und Einer Karte Von Sudamerika Author: Eduard Johann Karl Dettman Format: Hardback PUBLISHER: Legare Street Press PUB DATE: 18 Jul 2023

    Preis: 62.87 € | Versand*: 0.0 €
  • Lehnert, Sigrun: Deutsche Kino-Wochenschau und der wirtschaftliche Aufschwung in West und Ost
    Lehnert, Sigrun: Deutsche Kino-Wochenschau und der wirtschaftliche Aufschwung in West und Ost

    Deutsche Kino-Wochenschau und der wirtschaftliche Aufschwung in West und Ost , In der Zeit des wirtschaftlichen Aufschwungs Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg waren die Wochenschauen im Vorprogramm jeder Kinovorstellung eine bedeutende Informationsquelle. Mit eindrucksvollen Bildern auf einer großen Leinwand ¿ begleitet von gesprochenem Kommentar, Musik und Geräusch ¿ gaben sie Orientierung und prägten die Erinnerung. In zahlreichen dokumentarischen Film- und Fernsehformaten werden bis heute einzelne Bilder oder kurze Sequenzen aus der Kino-Wochenschau als historische Belege, als Illustrationen oder zur Dramatisierung verwendet. Die außergewöhnlichen Prinzipien der Informationsvermittlung kommen dabei jedoch nicht mehr zur Geltung. Um das Publikum zu erreichen, war damals eine Mischung aus informativen Berichten und unterhaltenden Beiträgen unerlässlich. Die in diesem Buch vorgenommenen Fallanalysen spiegeln elementare Themenbereiche der Zeit des wirtschaftlichen Aufschwungs beider deutscher Staaten (1950-1965) wider. Neben den Prinzipien der audiovisuellenGestaltung wird auch die zentrale Vermittlungsstrategie herausgearbeitet. Transmediale und transnationale Aspekte, die hierbei eine Rolle spielen, weisen die Wochenschau als Teil eines (internationalen) Mediensystems aus. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 74.99 € | Versand*: 0 €
  • Pohan, Syafruddin: Der Aufschwung der sozialen Medien: Eine neue Grenze für die indonesische Diplomatie
    Pohan, Syafruddin: Der Aufschwung der sozialen Medien: Eine neue Grenze für die indonesische Diplomatie

    Der Aufschwung der sozialen Medien: Eine neue Grenze für die indonesische Diplomatie , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 35.90 € | Versand*: 0 €
  • Alizé, Pierre: Aufschwung auf die neue Stufe des Fühlens durch das Prisma des neuen Denkens
    Alizé, Pierre: Aufschwung auf die neue Stufe des Fühlens durch das Prisma des neuen Denkens

    Aufschwung auf die neue Stufe des Fühlens durch das Prisma des neuen Denkens , Durch dieses Buch, wie auch durch das vorhergehende und die beiden nachfolgenden Bücher, ist es möglich, einen echten Kontakt mit den Ereignissen herzustellen, Ereignisse, die sich auf der Erde ereignet haben, Jahreszeiten, usw., usw. zu verbinden, um die Bedeutung all dessen besser zu verstehen und zu fühlen. Es besteht auch die Möglichkeit eines tieferen Verständnisses dessen, was das Erscheinen neuer Schriften, die Bildung neuer Religionen, philosophischer Strömungen, neuer Gesellschaften, Gemeinschaften usw. verursacht hat. Dadurch wird es möglich, den wahren Verlauf der Ereignisse und die wahre Bedeutung der Entwicklung als Individuum und der Menschheit als Ganzes zu verstehen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 19.99 € | Versand*: 0 €
  • Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Wohnen und Stadtsoziologie, Note: 1,3, Bauhaus-Universität Weimar (Juniorprofessur Soziologie der Globalisierung), Veranstaltung: Städte im Umbruch, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Werk befaßt sich mit der Stadt Chemnitz, die im Laufe der Jahrhunderte 
eine starke Entwicklung durchgemacht hat. 
Aus einem kleinen Klosteranwesen wuchs die Industriestadt Chemnitz, welche durch den zweiten Weltkrieg einen wirtschaftlichen Aufschwung erfuhr und anschließend zerbombt zur ¿toten Stadt¿ erklärt wurde. 

Der Wiederaufbau der Stadt verschaffte vielen Menschen einen sicheren Arbeitsplatz. Nach der politischen Wende litt Chremnitz jedoch unter dem Zerfall der Industrie, einer hohen Arbeitslosigkeit und Abwanderungsrate. Die Stadt Chemnitz entwickelt sich in dieser Zeit zu einer Rentnerstadt. 

Chemnitz, als eine Deutsche Stadt im Umbruch, passt sich den veränderten demographischen, politischen und ökonomischen Verhältnissen an. 
Es gilt, die hinterlassenen Probleme ¿ besonders in der Wohnungswirtschat ¿ als Chance zu nutzen. 

Neue Märkte wollen eröffnet werden. Leerstände müssen ressourcenschonend reduziert, genutzt und umgenutzt werden. 

Der Markt ¿Betreutes Wohnen im Alter¿ öffnet der Stadt neue Perspektiven und ermöglicht im Einklang mit der Bevölkerung eine Wertsteigerung des Stadtbildes und Stadtimages.
[...] (Barta, Yvonne)
    Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Wohnen und Stadtsoziologie, Note: 1,3, Bauhaus-Universität Weimar (Juniorprofessur Soziologie der Globalisierung), Veranstaltung: Städte im Umbruch, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Werk befaßt sich mit der Stadt Chemnitz, die im Laufe der Jahrhunderte eine starke Entwicklung durchgemacht hat. Aus einem kleinen Klosteranwesen wuchs die Industriestadt Chemnitz, welche durch den zweiten Weltkrieg einen wirtschaftlichen Aufschwung erfuhr und anschließend zerbombt zur ¿toten Stadt¿ erklärt wurde. Der Wiederaufbau der Stadt verschaffte vielen Menschen einen sicheren Arbeitsplatz. Nach der politischen Wende litt Chremnitz jedoch unter dem Zerfall der Industrie, einer hohen Arbeitslosigkeit und Abwanderungsrate. Die Stadt Chemnitz entwickelt sich in dieser Zeit zu einer Rentnerstadt. Chemnitz, als eine Deutsche Stadt im Umbruch, passt sich den veränderten demographischen, politischen und ökonomischen Verhältnissen an. Es gilt, die hinterlassenen Probleme ¿ besonders in der Wohnungswirtschat ¿ als Chance zu nutzen. Neue Märkte wollen eröffnet werden. Leerstände müssen ressourcenschonend reduziert, genutzt und umgenutzt werden. Der Markt ¿Betreutes Wohnen im Alter¿ öffnet der Stadt neue Perspektiven und ermöglicht im Einklang mit der Bevölkerung eine Wertsteigerung des Stadtbildes und Stadtimages. [...] (Barta, Yvonne)

    Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Wohnen und Stadtsoziologie, Note: 1,3, Bauhaus-Universität Weimar (Juniorprofessur Soziologie der Globalisierung), Veranstaltung: Städte im Umbruch, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Werk befaßt sich mit der Stadt Chemnitz, die im Laufe der Jahrhunderte eine starke Entwicklung durchgemacht hat. Aus einem kleinen Klosteranwesen wuchs die Industriestadt Chemnitz, welche durch den zweiten Weltkrieg einen wirtschaftlichen Aufschwung erfuhr und anschließend zerbombt zur ¿toten Stadt¿ erklärt wurde. Der Wiederaufbau der Stadt verschaffte vielen Menschen einen sicheren Arbeitsplatz. Nach der politischen Wende litt Chremnitz jedoch unter dem Zerfall der Industrie, einer hohen Arbeitslosigkeit und Abwanderungsrate. Die Stadt Chemnitz entwickelt sich in dieser Zeit zu einer Rentnerstadt. Chemnitz, als eine Deutsche Stadt im Umbruch, passt sich den veränderten demographischen, politischen und ökonomischen Verhältnissen an. Es gilt, die hinterlassenen Probleme ¿ besonders in der Wohnungswirtschat ¿ als Chance zu nutzen. Neue Märkte wollen eröffnet werden. Leerstände müssen ressourcenschonend reduziert, genutzt und umgenutzt werden. Der Markt ¿Betreutes Wohnen im Alter¿ öffnet der Stadt neue Perspektiven und ermöglicht im Einklang mit der Bevölkerung eine Wertsteigerung des Stadtbildes und Stadtimages. [...] , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 4. Auflage, Erscheinungsjahr: 20070818, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Autoren: Barta, Yvonne, Auflage: 07004, Auflage/Ausgabe: 4. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 48, Keyword: Städte, Warengruppe: HC/Soziologie, Fachkategorie: Gesellschaft und Kultur, allgemein, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: GRIN Verlag, Länge: 210, Breite: 148, Höhe: 4, Gewicht: 84, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783638538831, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,

    Preis: 27.95 € | Versand*: 0 €
  • Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Kommunikation, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird von der Fragestellung begleitet, wann sich Mediation als
Konfliktlösungsverfahren eignet, und was sie von anderen Verfahren unterscheidet.
Insbesondere soll die Anwendung im Gesundheitswesen debattiert werden. Auch wenn
in einigen Bereichen7 die Mediation in den letzten Jahren einen regelrechten
Aufschwung erlebt hat, bleibt zu klären, warum im interaktionsintensiven
Dienstleistungssektor Gesundheitswesen Konflikte bisher nur geringfügig mit Hilfe von
Mediatoren gelöst wurden. 8
Im Folgenden wird die Mediation als Vermittlung durch Dritte in ihrer Methodik
vorgestellt. Ein historischer Überblick zeigt die Ursprünge und Entwicklungen dieser
Moderationstechnik zu heutigen Anwendungsfeldern auf. Im darauffolgenden Abschnitt
werden, mit einem Exkurs in die Konflikttheorie, ausgewählte sozialpsychologische
Aspekte der Mediation vorgestellt. Dass sich die Mediation auch im Gesundheitswesen
zur kreativen Konfliktlösung anbietet, wird im dritten Abschnitt erläutert. Dieses
Anwendungsfeld umspannt eine Fülle von Interaktionsebenen. Organisations-, Rollenund
Teamkonflikte, sowie Konflikte zwischen Arzt und Patient werden beschrieben, um
anschließend die Chancen und die Einwände gegen die Mediation darzulegen. Ein
dokumentiertes Beispiel des mediativen Verfahrens wird mit einem
krankenhausinternen Konflikt auf der Chefarztebene gegeben. Da dem Leser, neben
dem Einblick in diese erfolgversprechende Form des Konfliktmanagements, auch die
Gelegenheit gegeben werden soll, sich weitergehend mit diesem Themenfeld zu
befassen, werden abschließend die Aus- und Weiterbildungsadressen zum Mediator
aufgelistet. (Kandolf, Tanja)
    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Kommunikation, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird von der Fragestellung begleitet, wann sich Mediation als Konfliktlösungsverfahren eignet, und was sie von anderen Verfahren unterscheidet. Insbesondere soll die Anwendung im Gesundheitswesen debattiert werden. Auch wenn in einigen Bereichen7 die Mediation in den letzten Jahren einen regelrechten Aufschwung erlebt hat, bleibt zu klären, warum im interaktionsintensiven Dienstleistungssektor Gesundheitswesen Konflikte bisher nur geringfügig mit Hilfe von Mediatoren gelöst wurden. 8 Im Folgenden wird die Mediation als Vermittlung durch Dritte in ihrer Methodik vorgestellt. Ein historischer Überblick zeigt die Ursprünge und Entwicklungen dieser Moderationstechnik zu heutigen Anwendungsfeldern auf. Im darauffolgenden Abschnitt werden, mit einem Exkurs in die Konflikttheorie, ausgewählte sozialpsychologische Aspekte der Mediation vorgestellt. Dass sich die Mediation auch im Gesundheitswesen zur kreativen Konfliktlösung anbietet, wird im dritten Abschnitt erläutert. Dieses Anwendungsfeld umspannt eine Fülle von Interaktionsebenen. Organisations-, Rollenund Teamkonflikte, sowie Konflikte zwischen Arzt und Patient werden beschrieben, um anschließend die Chancen und die Einwände gegen die Mediation darzulegen. Ein dokumentiertes Beispiel des mediativen Verfahrens wird mit einem krankenhausinternen Konflikt auf der Chefarztebene gegeben. Da dem Leser, neben dem Einblick in diese erfolgversprechende Form des Konfliktmanagements, auch die Gelegenheit gegeben werden soll, sich weitergehend mit diesem Themenfeld zu befassen, werden abschließend die Aus- und Weiterbildungsadressen zum Mediator aufgelistet. (Kandolf, Tanja)

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Kommunikation, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird von der Fragestellung begleitet, wann sich Mediation als Konfliktlösungsverfahren eignet, und was sie von anderen Verfahren unterscheidet. Insbesondere soll die Anwendung im Gesundheitswesen debattiert werden. Auch wenn in einigen Bereichen7 die Mediation in den letzten Jahren einen regelrechten Aufschwung erlebt hat, bleibt zu klären, warum im interaktionsintensiven Dienstleistungssektor Gesundheitswesen Konflikte bisher nur geringfügig mit Hilfe von Mediatoren gelöst wurden. 8 Im Folgenden wird die Mediation als Vermittlung durch Dritte in ihrer Methodik vorgestellt. Ein historischer Überblick zeigt die Ursprünge und Entwicklungen dieser Moderationstechnik zu heutigen Anwendungsfeldern auf. Im darauffolgenden Abschnitt werden, mit einem Exkurs in die Konflikttheorie, ausgewählte sozialpsychologische Aspekte der Mediation vorgestellt. Dass sich die Mediation auch im Gesundheitswesen zur kreativen Konfliktlösung anbietet, wird im dritten Abschnitt erläutert. Dieses Anwendungsfeld umspannt eine Fülle von Interaktionsebenen. Organisations-, Rollenund Teamkonflikte, sowie Konflikte zwischen Arzt und Patient werden beschrieben, um anschließend die Chancen und die Einwände gegen die Mediation darzulegen. Ein dokumentiertes Beispiel des mediativen Verfahrens wird mit einem krankenhausinternen Konflikt auf der Chefarztebene gegeben. Da dem Leser, neben dem Einblick in diese erfolgversprechende Form des Konfliktmanagements, auch die Gelegenheit gegeben werden soll, sich weitergehend mit diesem Themenfeld zu befassen, werden abschließend die Aus- und Weiterbildungsadressen zum Mediator aufgelistet. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20080526, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Autoren: Kandolf, Tanja, Auflage: 08002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 48, Warengruppe: HC/Kommunikationswissenschaften, Fachkategorie: Kommunikationswissenschaft, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: GRIN Verlag, Länge: 210, Breite: 148, Höhe: 4, Gewicht: 84, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783638051675, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,

    Preis: 27.95 € | Versand*: 0 €
  • Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 1,3, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie für den Regierungsbezirk Freiburg e.V., Sprache: Deutsch, Abstract: 
Am 1. Mai 2004 wurde die Europäische Union um acht Länder an ihre Ostgrenze erweitert: Estland, Lettland, Litauen, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn sind seither Mitglied der EU. Hinzu kommen außerdem die beiden Mittelmeerinseln Malta und Zypern (griechischer Teil). Abbildung 1: Die EU-Beitrittsländer im Überblick Quelle: Die Zeit, http://www.zeit.de/politik/eu/index vom 27.05.2005 Obwohl die neuen Mitgliedstaaten, zum Zeitpunkt ihres Beitritts, zusammen nicht einmal das wirtschaftliche Gewicht der Niederlande erreichten, schien die deutsche Wirtschaft von Zweifeln geplagt. Nachteile, wie die Gefahr der Billigkonkurrenz, die Angst vor dem Verlust von Arbeitsplätzen oder finanzieller Belastung sind nicht von der Hand zu weisen. Es wurden jedoch auch zahlreiche Vorteile der EU-Osterweiterung u.a. von Politikern diskutiert und in den Medien erörtert. Um bestehende Ängste zu entkräften wurde bspw. die folgenden Vorteile dargestellt: Steigerung des Exportes durch Erschließung neuer Märkte, positive Abfärbungseffekte des Wirtschaftswachstums der Neumitglieder auf das deutsche Wachstum, Aufschwung für die Bauindustrie auf Grund des erheblichen Anpassungsbedarfs in der Infrastruktur, um nur einige zu nennen. 
Nun, gut ein Jahr nachdem die größte Erweiterungsrunde in der Geschichte der EU mit der Aufnahme zehn neuer Mitgliedsländer vollzogen wurde, stellt sich die Frage, ob sich diese Hoffnungen und Befürchtungen bewahrheitet haben. Diese Arbeit soll zunächst einen groben Überblick über die Inhalte der Beschäftigungspolitik der EU geben, bevor dann die o.g. Hoffnungen und Prognosen detaillierter hinterfragt werden. Dabei soll im Speziellen lediglich die Auswirkung der EU-Osterweiterung 2004 auf den deutschen Arbeitsmarkt untersucht werden. Unterteilt werden die Auswirkungen in drei Bereiche: Zunächst werden Immigration nach und legale Arbeitsmöglichkeiten (insbesondere Saisonarbeit) in Deutschland betrachtet (Kapitel drei). Anschließend beschäftigt sich Kapitel vier mit den Arbeitsmarkeffekten auf Grund eines erwarteten wirtschaftlichen Aufschwungs. Weiterhin geht Kapitel fünf auf die Auswirkungen von Produktionsverlagerungen auf den deutschen Arbeitsmarkt ein. Zuletzt soll in Kapitel sechs ein kurzer Ausblick gegeben werden, wie die zukünftige Entwicklung der EU in Bezug auf weitere Beitrittsländer aussehen könnte. (Naujoks, Boris)
    Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 1,3, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie für den Regierungsbezirk Freiburg e.V., Sprache: Deutsch, Abstract: Am 1. Mai 2004 wurde die Europäische Union um acht Länder an ihre Ostgrenze erweitert: Estland, Lettland, Litauen, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn sind seither Mitglied der EU. Hinzu kommen außerdem die beiden Mittelmeerinseln Malta und Zypern (griechischer Teil). Abbildung 1: Die EU-Beitrittsländer im Überblick Quelle: Die Zeit, http://www.zeit.de/politik/eu/index vom 27.05.2005 Obwohl die neuen Mitgliedstaaten, zum Zeitpunkt ihres Beitritts, zusammen nicht einmal das wirtschaftliche Gewicht der Niederlande erreichten, schien die deutsche Wirtschaft von Zweifeln geplagt. Nachteile, wie die Gefahr der Billigkonkurrenz, die Angst vor dem Verlust von Arbeitsplätzen oder finanzieller Belastung sind nicht von der Hand zu weisen. Es wurden jedoch auch zahlreiche Vorteile der EU-Osterweiterung u.a. von Politikern diskutiert und in den Medien erörtert. Um bestehende Ängste zu entkräften wurde bspw. die folgenden Vorteile dargestellt: Steigerung des Exportes durch Erschließung neuer Märkte, positive Abfärbungseffekte des Wirtschaftswachstums der Neumitglieder auf das deutsche Wachstum, Aufschwung für die Bauindustrie auf Grund des erheblichen Anpassungsbedarfs in der Infrastruktur, um nur einige zu nennen. Nun, gut ein Jahr nachdem die größte Erweiterungsrunde in der Geschichte der EU mit der Aufnahme zehn neuer Mitgliedsländer vollzogen wurde, stellt sich die Frage, ob sich diese Hoffnungen und Befürchtungen bewahrheitet haben. Diese Arbeit soll zunächst einen groben Überblick über die Inhalte der Beschäftigungspolitik der EU geben, bevor dann die o.g. Hoffnungen und Prognosen detaillierter hinterfragt werden. Dabei soll im Speziellen lediglich die Auswirkung der EU-Osterweiterung 2004 auf den deutschen Arbeitsmarkt untersucht werden. Unterteilt werden die Auswirkungen in drei Bereiche: Zunächst werden Immigration nach und legale Arbeitsmöglichkeiten (insbesondere Saisonarbeit) in Deutschland betrachtet (Kapitel drei). Anschließend beschäftigt sich Kapitel vier mit den Arbeitsmarkeffekten auf Grund eines erwarteten wirtschaftlichen Aufschwungs. Weiterhin geht Kapitel fünf auf die Auswirkungen von Produktionsverlagerungen auf den deutschen Arbeitsmarkt ein. Zuletzt soll in Kapitel sechs ein kurzer Ausblick gegeben werden, wie die zukünftige Entwicklung der EU in Bezug auf weitere Beitrittsländer aussehen könnte. (Naujoks, Boris)

    Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 1,3, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie für den Regierungsbezirk Freiburg e.V., Sprache: Deutsch, Abstract: Am 1. Mai 2004 wurde die Europäische Union um acht Länder an ihre Ostgrenze erweitert: Estland, Lettland, Litauen, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn sind seither Mitglied der EU. Hinzu kommen außerdem die beiden Mittelmeerinseln Malta und Zypern (griechischer Teil). Abbildung 1: Die EU-Beitrittsländer im Überblick Quelle: Die Zeit, http://www.zeit.de/politik/eu/index vom 27.05.2005 Obwohl die neuen Mitgliedstaaten, zum Zeitpunkt ihres Beitritts, zusammen nicht einmal das wirtschaftliche Gewicht der Niederlande erreichten, schien die deutsche Wirtschaft von Zweifeln geplagt. Nachteile, wie die Gefahr der Billigkonkurrenz, die Angst vor dem Verlust von Arbeitsplätzen oder finanzieller Belastung sind nicht von der Hand zu weisen. Es wurden jedoch auch zahlreiche Vorteile der EU-Osterweiterung u.a. von Politikern diskutiert und in den Medien erörtert. Um bestehende Ängste zu entkräften wurde bspw. die folgenden Vorteile dargestellt: Steigerung des Exportes durch Erschließung neuer Märkte, positive Abfärbungseffekte des Wirtschaftswachstums der Neumitglieder auf das deutsche Wachstum, Aufschwung für die Bauindustrie auf Grund des erheblichen Anpassungsbedarfs in der Infrastruktur, um nur einige zu nennen. Nun, gut ein Jahr nachdem die größte Erweiterungsrunde in der Geschichte der EU mit der Aufnahme zehn neuer Mitgliedsländer vollzogen wurde, stellt sich die Frage, ob sich diese Hoffnungen und Befürchtungen bewahrheitet haben. Diese Arbeit soll zunächst einen groben Überblick über die Inhalte der Beschäftigungspolitik der EU geben, bevor dann die o.g. Hoffnungen und Prognosen detaillierter hinterfragt werden. Dabei soll im Speziellen lediglich die Auswirkung der EU-Osterweiterung 2004 auf den deutschen Arbeitsmarkt untersucht werden. Unterteilt werden die Auswirkungen in drei Bereiche: Zunächst werden Immigration nach und legale Arbeitsmöglichkeiten (insbesondere Saisonarbeit) in Deutschland betrachtet (Kapitel drei). Anschließend beschäftigt sich Kapitel vier mit den Arbeitsmarkeffekten auf Grund eines erwarteten wirtschaftlichen Aufschwungs. Weiterhin geht Kapitel fünf auf die Auswirkungen von Produktionsverlagerungen auf den deutschen Arbeitsmarkt ein. Zuletzt soll in Kapitel sechs ein kurzer Ausblick gegeben werden, wie die zukünftige Entwicklung der EU in Bezug auf weitere Beitrittsländer aussehen könnte. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20070704, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Autoren: Naujoks, Boris, Auflage: 07002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 48, Fachschema: EU-Osterweiterung~Europäische Union / Osterweiterung~Osterweiterung (EU) - EU-Beitritt, Warengruppe: HC/Volkswirtschaft, Fachkategorie: Personalmanagement, HRM, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: GRIN Verlag, Länge: 210, Breite: 148, Höhe: 4, Gewicht: 84, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783638452809, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,

    Preis: 27.95 € | Versand*: 0 €
  • Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut, Fachbereich Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Demokratisierung und Zivilgesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Noch während der Zeit der Militärdiktatur in Argentinien von 1976 bis 1983 erlangten die Madres de Plaza de Mayo Weltruf. Ihr weißes Kopftuch ist Symbol für friedlichen Widerstand gegen grausamste Verbrechen geworden; ihre wöchentlichen Demonstrationen auf der Plaza de Mayo in Buenos Aires Sinnbild des Einstehens für Menschenrechte. Die Madres sind zweifelsohne die bekannteste Menschenrechtsorganisation Argentiniens, fast schon ein Mythos für sich. Doch es gab und gibt nicht nur sie. Zehn Menschenrechtsgruppen organisierten Widerstand gegen die Verbrechen der Militärdiktatur. Sie existieren bis heute und viele neue Gruppierungen sind dazugekommen. Das Thema Menschenrechte sowohl zu Zeiten der Diktatur als auch im heutigen Argentinien erscheint in zeitlichen Abständen immer wieder im Vordergrund der argentinischen Politik.
Doch die Intensität der Debatte schwankt. Die Gründe für das Auf und Ab der Menschenrechtsfrage in der argentinischen Öffentlichkeit, in ihrer Politik und Gesellschaft sind der zentrale Gegenstand dieses Buches. Antonio Gramscis Konzept der Zivilgesellschaft ist dabei die Grundlage für die Untersuchung der Rolle der Menschenrechtsbewegung im Demokratisierungsprozess in Argentinien. 
Die Entwicklung der Menschenrechtsbewegung, ihre Stellung in Politik und Gesellschaft sowie ihren Einfluss auf den argentinischen Demokratisierungsprozess zeigen zwei Epochen der nachdiktatorischen Geschichte Argentiniens im Vergleich: zum einen die Regierungszeit des ersten demokratisch gewählten Präsidenten Raúl Alfonsín von 1983-1989 und zum anderen die Zeit von 1998 bis zur Gegenwart. Beide Epochen sind durch eine "Konjunktur" der Menschenrechtsfrage gekennzeichnet. Gleich nach dem Ende der Diktatur wurden die Verbrechen öffentlich und machten so die Menschenrechtsfrage zum zentralen Thema in Politik und Gesellschaft und zum festen Bestandteil des Demokratisierungsversuches. 1998 erlebte sie einen erneuten Aufschwung. Die Festnahme von Chiles Ex-Diktator Augusto Pinochet in London hatte Vorbildwirkung auch für Argentinien und aufsehenerregende interne Erfolge der argentinischen Menschenrechtsbewegung wie die erneuten Festnahmen bekannter Ex-Diktatoren fachten die Diskussion um die Vergangenheitsbewältigung wieder an. Welche Faktoren waren für diese "Konjunkturen" ausschlaggebend? (Krüger, Antje)
    Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut, Fachbereich Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Demokratisierung und Zivilgesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Noch während der Zeit der Militärdiktatur in Argentinien von 1976 bis 1983 erlangten die Madres de Plaza de Mayo Weltruf. Ihr weißes Kopftuch ist Symbol für friedlichen Widerstand gegen grausamste Verbrechen geworden; ihre wöchentlichen Demonstrationen auf der Plaza de Mayo in Buenos Aires Sinnbild des Einstehens für Menschenrechte. Die Madres sind zweifelsohne die bekannteste Menschenrechtsorganisation Argentiniens, fast schon ein Mythos für sich. Doch es gab und gibt nicht nur sie. Zehn Menschenrechtsgruppen organisierten Widerstand gegen die Verbrechen der Militärdiktatur. Sie existieren bis heute und viele neue Gruppierungen sind dazugekommen. Das Thema Menschenrechte sowohl zu Zeiten der Diktatur als auch im heutigen Argentinien erscheint in zeitlichen Abständen immer wieder im Vordergrund der argentinischen Politik. Doch die Intensität der Debatte schwankt. Die Gründe für das Auf und Ab der Menschenrechtsfrage in der argentinischen Öffentlichkeit, in ihrer Politik und Gesellschaft sind der zentrale Gegenstand dieses Buches. Antonio Gramscis Konzept der Zivilgesellschaft ist dabei die Grundlage für die Untersuchung der Rolle der Menschenrechtsbewegung im Demokratisierungsprozess in Argentinien. Die Entwicklung der Menschenrechtsbewegung, ihre Stellung in Politik und Gesellschaft sowie ihren Einfluss auf den argentinischen Demokratisierungsprozess zeigen zwei Epochen der nachdiktatorischen Geschichte Argentiniens im Vergleich: zum einen die Regierungszeit des ersten demokratisch gewählten Präsidenten Raúl Alfonsín von 1983-1989 und zum anderen die Zeit von 1998 bis zur Gegenwart. Beide Epochen sind durch eine "Konjunktur" der Menschenrechtsfrage gekennzeichnet. Gleich nach dem Ende der Diktatur wurden die Verbrechen öffentlich und machten so die Menschenrechtsfrage zum zentralen Thema in Politik und Gesellschaft und zum festen Bestandteil des Demokratisierungsversuches. 1998 erlebte sie einen erneuten Aufschwung. Die Festnahme von Chiles Ex-Diktator Augusto Pinochet in London hatte Vorbildwirkung auch für Argentinien und aufsehenerregende interne Erfolge der argentinischen Menschenrechtsbewegung wie die erneuten Festnahmen bekannter Ex-Diktatoren fachten die Diskussion um die Vergangenheitsbewältigung wieder an. Welche Faktoren waren für diese "Konjunkturen" ausschlaggebend? (Krüger, Antje)

    Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut, Fachbereich Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Demokratisierung und Zivilgesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Noch während der Zeit der Militärdiktatur in Argentinien von 1976 bis 1983 erlangten die Madres de Plaza de Mayo Weltruf. Ihr weißes Kopftuch ist Symbol für friedlichen Widerstand gegen grausamste Verbrechen geworden; ihre wöchentlichen Demonstrationen auf der Plaza de Mayo in Buenos Aires Sinnbild des Einstehens für Menschenrechte. Die Madres sind zweifelsohne die bekannteste Menschenrechtsorganisation Argentiniens, fast schon ein Mythos für sich. Doch es gab und gibt nicht nur sie. Zehn Menschenrechtsgruppen organisierten Widerstand gegen die Verbrechen der Militärdiktatur. Sie existieren bis heute und viele neue Gruppierungen sind dazugekommen. Das Thema Menschenrechte sowohl zu Zeiten der Diktatur als auch im heutigen Argentinien erscheint in zeitlichen Abständen immer wieder im Vordergrund der argentinischen Politik. Doch die Intensität der Debatte schwankt. Die Gründe für das Auf und Ab der Menschenrechtsfrage in der argentinischen Öffentlichkeit, in ihrer Politik und Gesellschaft sind der zentrale Gegenstand dieses Buches. Antonio Gramscis Konzept der Zivilgesellschaft ist dabei die Grundlage für die Untersuchung der Rolle der Menschenrechtsbewegung im Demokratisierungsprozess in Argentinien. Die Entwicklung der Menschenrechtsbewegung, ihre Stellung in Politik und Gesellschaft sowie ihren Einfluss auf den argentinischen Demokratisierungsprozess zeigen zwei Epochen der nachdiktatorischen Geschichte Argentiniens im Vergleich: zum einen die Regierungszeit des ersten demokratisch gewählten Präsidenten Raúl Alfonsín von 1983-1989 und zum anderen die Zeit von 1998 bis zur Gegenwart. Beide Epochen sind durch eine "Konjunktur" der Menschenrechtsfrage gekennzeichnet. Gleich nach dem Ende der Diktatur wurden die Verbrechen öffentlich und machten so die Menschenrechtsfrage zum zentralen Thema in Politik und Gesellschaft und zum festen Bestandteil des Demokratisierungsversuches. 1998 erlebte sie einen erneuten Aufschwung. Die Festnahme von Chiles Ex-Diktator Augusto Pinochet in London hatte Vorbildwirkung auch für Argentinien und aufsehenerregende interne Erfolge der argentinischen Menschenrechtsbewegung wie die erneuten Festnahmen bekannter Ex-Diktatoren fachten die Diskussion um die Vergangenheitsbewältigung wieder an. Welche Faktoren waren für diese "Konjunkturen" ausschlaggebend? , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20070711, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Autoren: Krüger, Antje, Auflage: 07002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 48, Fachschema: Argentinien / Geschichte, Politik, Gesellschaft, Recht, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft, Fachkategorie: Diplomatie, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: GRIN Verlag, Länge: 210, Breite: 148, Höhe: 4, Gewicht: 84, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783638218269, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,

    Preis: 27.95 € | Versand*: 0 €

Ähnliche Suchbegriffe für Aufschwung:


  • Was ist der wirtschaftliche Aufschwung?

    Was ist der wirtschaftliche Aufschwung? Der wirtschaftliche Aufschwung bezeichnet eine Phase, in der die Wirtschaft eines Landes wächst und sich erholen. Dies zeigt sich in steigenden Unternehmensgewinnen, sinkender Arbeitslosigkeit und einem Anstieg des Bruttoinlandsprodukts. Ein wirtschaftlicher Aufschwung kann durch verschiedene Faktoren wie eine erhöhte Nachfrage, günstige Zinsen oder staatliche Konjunkturprogramme ausgelöst werden. Während eines Aufschwungs können Unternehmen expandieren, neue Arbeitsplätze schaffen und die Lebensqualität der Bevölkerung verbessern.

  • Was ist ein Akne-Aufschwung?

    Ein Akne-Aufschwung bezieht sich auf eine plötzliche Verschlechterung oder Zunahme von Akne-Symptomen. Dies kann durch verschiedene Faktoren wie hormonelle Veränderungen, Stress, Ernährung oder Verwendung von bestimmten Hautpflegeprodukten ausgelöst werden. Ein Akne-Aufschwung kann zu einer erhöhten Anzahl von Pickeln, Mitessern und Entzündungen führen.

  • Was ist ein Aufschwung am Stufenbarren?

    Ein Aufschwung am Stufenbarren ist eine Turnbewegung, bei der sich der Turner oder die Turnerin vom Boden aus mit Schwung auf den Stufenbarren zieht. Dabei wird der Körper über den Barren geschwungen und anschließend in eine neue Position gebracht, um weitere Übungen am Barren auszuführen. Der Aufschwung ist eine grundlegende Technik im Stufenbarren-Turnen.

  • Welche Nachteile bringt der wirtschaftliche Aufschwung?

    Ein möglicher Nachteil des wirtschaftlichen Aufschwungs ist, dass er zu einer verstärkten Umweltbelastung führen kann, da mit steigender Produktion auch der Ressourcenverbrauch und die Emissionen zunehmen. Zudem kann ein wirtschaftlicher Aufschwung zu sozialen Ungleichheiten führen, da nicht alle Bevölkerungsgruppen gleichermaßen von den wirtschaftlichen Fortschritten profitieren. Ein weiterer Nachteil kann sein, dass ein zu schneller wirtschaftlicher Aufschwung zu einer Überhitzung der Wirtschaft führen kann, was zu einer Blase und anschließender Krise führen kann.

  • Wie kommt der wirtschaftliche Aufschwung zustande?

    Der wirtschaftliche Aufschwung entsteht in der Regel durch eine Kombination verschiedener Faktoren. Dazu gehören unter anderem eine steigende Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen, eine erhöhte Investitionstätigkeit, eine verbesserte Produktivität und Effizienz der Unternehmen sowie eine positive Entwicklung des Arbeitsmarktes. Zudem können auch staatliche Maßnahmen wie Konjunkturprogramme oder eine lockere Geldpolitik den wirtschaftlichen Aufschwung unterstützen.

  • Wie schafft man einen Aufschwung am Reck?

    Um einen Aufschwung am Reck zu schaffen, ist es wichtig, eine gute Körperhaltung und -spannung zu haben. Beginne mit einem leichten Schwung, indem du deine Beine nach vorne schwingst und dann mit den Schultern nach hinten ziehst, um Schwung zu erzeugen. Verwende deine Bauchmuskeln, um dich hochzuziehen und die Beine über das Reck zu schwingen, während du die Körperhaltung beibehältst.

  • Woher kommt der extreme Aufschwung der Union?

    Der extreme Aufschwung der Union kann auf verschiedene Faktoren zurückgeführt werden. Zum einen hat die Partei von der Schwäche der SPD profitiert, die in den Umfragen stark verloren hat. Zum anderen hat die Union von der positiven Wahrnehmung der Bundesregierung in der Bewältigung der Corona-Krise profitiert. Zudem hat die Kanzlerkandidatur von Armin Laschet für Aufwind gesorgt.

  • Wie kann man den Umschwung und Aufschwung lernen?

    Den Umschwung und Aufschwung kann man lernen, indem man sich intensiv mit den entsprechenden Techniken und Bewegungsabläufen auseinandersetzt. Es ist wichtig, die richtige Körperhaltung und -spannung zu entwickeln und regelmäßig zu trainieren, um die nötige Kraft und Koordination aufzubauen. Zudem kann es hilfreich sein, sich von erfahrenen Trainern oder Coaches beraten und unterstützen zu lassen.

  • Wie kann der Aufschwung der AfD verhindert werden?

    Der Aufschwung der AfD kann durch verschiedene Maßnahmen eingedämmt werden. Dazu gehört eine klare Positionierung der etablierten Parteien gegen rechtspopulistische und nationalistische Ideen. Zudem ist es wichtig, die Sorgen und Ängste der Menschen ernst zu nehmen und konstruktive Lösungen anzubieten. Eine offene und sachliche Diskussion über die Themen, die die AfD anspricht, kann ebenfalls dazu beitragen, den Aufschwung zu stoppen.

  • Hast du Tipps für einen Aufschwung am Reck?

    Um einen Aufschwung am Reck zu verbessern, empfehle ich, regelmäßig an der Kraft und Flexibilität der Schultern, Arme und Rumpfmuskulatur zu arbeiten. Übe auch das Schwingen am Reck, um die Technik zu verbessern und die richtige Körperhaltung zu entwickeln. Zudem ist es wichtig, genügend Zeit für das Aufwärmen und das Dehnen vor dem Training einzuplanen, um Verletzungen zu vermeiden.

  • Wie kam es zum wirtschaftlichen Aufschwung in Indien?

    Der wirtschaftliche Aufschwung in Indien wurde durch eine Kombination verschiedener Faktoren ermöglicht. Dazu gehören die Liberalisierung der Wirtschaftspolitik, die Förderung des privaten Sektors, die Steigerung der ausländischen Direktinvestitionen und die Förderung des Technologie- und Dienstleistungssektors. Darüber hinaus hat die junge und wachsende Bevölkerung Indiens zu einem großen Arbeitskräftepotenzial beigetragen.

  • Was war der Aufschwung in Deutschland im Jahr 1918?

    Der Aufschwung in Deutschland im Jahr 1918 bezieht sich auf die wirtschaftliche Erholung nach dem Ende des Ersten Weltkriegs. Nach dem Zusammenbruch des Kaiserreichs und dem Abschluss des Waffenstillstands von Compiègne im November 1918 begann sich die deutsche Wirtschaft allmählich zu erholen, da die Kriegsproduktion eingestellt wurde und die Ressourcen für den zivilen Sektor freigesetzt wurden. Dies führte zu einem vorübergehenden wirtschaftlichen Aufschwung, der jedoch durch die anschließende Inflation und die wirtschaftlichen Probleme der Weimarer Republik beeinträchtigt wurde.